IV. Verpflegung
Sofern die Verpflegung durch ein externes, separates Catering erfolgt, müssen:
Green Motion Standards
50% regional
entweder die eingesetzten Lebensmittel aus den Bereichen Obst, Gemüse, Salate, Eier, Fleisch und Wurstwaren, Milchprodukte und Käse sowie Kaltgetränke gemessen am Einkaufspreis, zu mindestens 50% (ab 2025: 70%) regionaler Herkunft sein. Als regionale Lebensmittel gelten Lebensmittel, die im Umkreis von 150km oder weniger vom jeweiligen Produktionsort erzeugt wurden.
33% bio
oder die eingesetzten Lebensmittel zu mindestens 33%, gemessen am Einkaufspreis, Bio-Lebensmittel mit einem EU-Bio-Siegel oder einem anerkannten deutschen Bio-Siegel ausgezeichnet sein.
Bio Siegel

Deutsches Bio Siegel
Staatliches Siegel für Erzeugnisse aus ökologischem Anbau nach den Kriterien der Eg-Öko-Verordnung. Vergeben vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BEL)

Europäisches Bio Siegel
Vergeben von der Europäischen Union seit 2010 für nach EU-Recht hergestellte biologische Lebensmittelerzeugnisse.

Demeter
Biosiegel eines Produktionsverbands, der biodynamisch und damit nach strengeren Regeln als der Eg-Öko-Verordnung Lebensmittel herstellt.

Bioland
Verbands-Biosiegel, das strengeren Kriterien als der Eg-Öko-Verordnung entspricht. Unter der Marke Allnatura erhältlich.
gut zu wissen
Wenn ein Caterer immer mitreisen muss, sind Unternehmen mit Anhänger oft die bessere Wahl, da die großen Catering-Trucks zwar schick aussehen, aber eine vernichtende Abgasbilanz haben. Abgase bedeuten nicht nur C02-Emissionen sondern eben auch die giftigen Stickoxide und Rußpartikel.
Linkliste zu nachhaltigen Catering Anbietern
Planet V
Hersteller für bio und vegane Gerichte
Mal Cooking
Nachhaltiges Catering für Filmproduktionen
1 Veggy Day
in der Woche
Mindestens an einem Tag pro Woche muss bei externem, separatem Catering das Essensangebot rein vegetarisch sein.
Green Motion Standards
Befragung
zum Fleischkonsum vor Drehstart
Das Team muss zu Drehbeginn von der Produktion über die ökologisch ausgerichtete Verpflegungsauswahl informiert und unter anderem durch eine Befragung zum Thema Fleischkonsum in diese Auswahl eingebunden werden
Green Motion Standards
mehrweg
Verbot von Einweggeschirr
Einweggeschirr (Teller, Besteck, Becher etc.) und Einwegflaschen dürfen während der ganzen Produktion und Postproduktion nicht zur Verfügung gestellt werden.
Green Motion Standards
Abfall minimieren
Essensangebot nach Bedarf
Durch bedarfsgerechte Essensausgabe (nicht vorportionierter Mahlzeiten) wird vermieden, dass Lebensmittel weg geworfen werden.
Green Motion Standards